Warum brauche ich überhaupt eine USV?
Stromausfälle kommen häufiger vor als gedacht. Eine USV schützt aber nicht nur in diesen Fällen, sondern auch bei Stromschwankungen und Spannungsspitzen. Und die sind immerhin für bis zu zwei Drittel aller Systemabstürze und Datenverluste verantwortlich.
Was leistet eine USV?
Bei einem Ausfall des Stromnetzes springt automatisch die USV ein und versorgt die angeschlossenen Geräte mit Strom aus einem Akku – zumindest so lange, bis sie geordnet heruntergefahren werden können.
Welche Arten von USV-Anlagen gibt es?
Je nach Anwendungszweck und Bedarf haben Sie die Wahl zwischen einer Offline-USV, einer Line-Interactive-USV oder einer Online-USV. Letztere versorgt angeschlossene Verbraucher ohne Unterbrechung mit Netzspannung und bereitet die Stromqualität auf.
Was sind die wichtigsten Auswahlkriterien?
Leistungsbedarf, Überbrückungszeit, Wieder-Aufladezeit, Batteriewechsel, Automatisierte Selbsttests, Management-Features – zum Ermitteln der richtigen USV gilt es einige Parameter zu bedenken.
Whitepaper jetzt kostenfrei ordern:
Detailliertere Antworten auf alle Fragen finden Sie in unserem Whitepaper. Einfach hier ausfüllen und ab zur Download-Seite!
